Was kommt wann? – Der Ausbau der BayernCloud Schule
Die Bereitstellung der Anwendungen der BayernCloud Schule erfolgt in mehreren Schritten.
Der Freistaat stellt den bayerischen Schulen mit der BayernCloud Schule zeitgemäße Software-Anwendungen und Inhalte für eine moderne digitale Bildung zur kostenlosen und freiwilligen Nutzung zur Verfügung. Die Bereitstellung erfolgt schrittweise in mehreren Ausbaustufen.

Ausbaustufe 1 – Schuljahr 2020/21
Mit den pädagogischen Angeboten von mebis – Landesmedienzentrum Bayern und der zentralen Benutzerverwaltung stehen Ihnen bereits seit 2012 Werkzeuge für das digitale Lernen zur Verfügung.
Sie können seit dem Schuljahr 2020/21 die digitalen Kommunikations-Anwendungen Dienst-E-Mail (nur für staatliche Schulen) und Videokonferenz nutzen.
Erfahren Sie mehr über die neuen Anwendungen!
Ausbaustufe 2 – Schuljahr 2021/22
Im Dashboard des Web-Portals erhalten Sie individuellen und direkten Zugang zu den digitalen Werkzeugen und Inhalten der ByCS sowie zu weiteren zentralen Angeboten des Freistaates Bayern im Bereich der Medienbildung – mit nur einer Anmeldung!
Zudem können Schulen eigene Angebote und Inhalte einpflegen und somit das ByCS-Dashboard individuell an ihre Bedürfnisse anpassen.
Ausbaustufe 3 – Schuljahr 2022/23
Mit den Anwendungen Drive, Office und Messenger erhalten Sie weitere Anwendungen zur digitalen Kommunikation bzw. Zusammenarbeit.
Voraussichtlich im Schuljahr 2023/24 wird der bundesweit einsetzbare Vermittlungsdienst VIDIS an die ByCS angeschlossen. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte können damit künftig zentral und sicher auf weitere, externe Bildungsangebote, z. B. digitale Schulbücher, zugreifen.
Des Weiteren wird der Single Sign-On-Verbund der BayernCloud Schule im Schuljahr 2023/24 ausgeweitet. Mit nur einer Anmeldung erhalten berechtigte Nutzerinnen und Nutzer dann Zugang zu der etablierten Fortbildungsplattform FIBS und zu weiteren Verwaltungsanwendungen, sobald diese verfügbar sind. Über Links im ByCS-Dashboard sind diese Anwendungen bereits jetzt zugänglich.
Erfahren Sie mehr über die Kommunikations- und Kollaborations-Anwendungen!