Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen
  • Drive

    Informationen zum letzten Update 2025

    Hier erfahren Sie alles zu Neuerungen und Verbesserungen in Drive im Kalenderjahr 2025.

    August

    • Optimierte Navigation

      Neue Bedienelemente sorgen für eine verbesserte Navigation in Drive:

      • Aus Office-Dokumenten können Sie nun in einem neuen Tab direkt zum Speicherort navigieren.

      • Über das Dreipunktemenü in der oberen Navigationsleiste lässt sich unmittelbar aus einer Office-Datei zusätzlich auf die Verzeichnisstruktur von Drive zugreifen, wodurch Dateien derselben Kategorie in einem weiteren Tab geöffnet werden können. So können Sie beispielsweise Texte schnell kopieren und einfügen.

      • Bei gedrückter Strg-Taste und einem Klick auf eine Datei wird diese in einem neuen Browser-Tab geöffnet; dies war bislang ausschließlich für Ordner verfügbar.

    • Einbindung der neuen Anwendung Board (Beta)

      Das Erstellen, Bearbeiten und Speichern von Board-Dateien ist direkt in ByCS-Drive möglich.

      Das Board ersetzt die mebis Tafel, die zum 31.12.2025 abgeschaltet wird. Bestehende Tafeldateien können umgezogen und weiterverwendet werden. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

    • Permanent-Link

      Der neue Permanent-Link, der den Link für „Eingeladene Personen“ ersetzt, führt Anwender schnell mit ihrer jeweiligen Berechtigung zu einer Datei oder einem Ordner.

      Der Permanent-Link befindet sich als Shortcut innerhalb der Verzeichnisstruktur von Drive sowie im Menübereich „Mit Personen teilen“.

      Öffnet ein Anwender einen Permanent-Link ohne aktive Sitzung, führt das System automatisch zum Login-Prozess und anschließend zur Datei oder dem verlinkten Verzeichnis.

    • Office

      Die Versionsanhebung von Office beinhaltet in allen Editoren zahlreiche neue Funktionen, Optimierungen der Benutzeroberfläche sowie Fehlerbehebungen.

      Erheblich verbessert wurde die Unterstützung von Touchgeräten, das Bearbeiten von Office-Dokumenten auf Tablets gelingt damit deutlich angenehmer.

      Zudem können Sie aus einem geöffneten Dokument direkt eine Kopie im gewählten Format in das aktuelle Verzeichnis abspeichern. Mit dieser Möglichkeit generieren Sie einfach und schnell eine Kopie im PDF-Format.

    • Dokumenten-Editor

      Setzen Sie für Ihr Dokument eine Hintergrundfarbe, passen Sie die Seitennummerierung im gewünschten Format an und wechseln Sie beim gemeinsamen Bearbeiten individuell zwischen den drei Modi “Bearbeiten”, “Überprüfen” und “Betrachten”, um andere Personen nicht zu beeinträchtigen.

    • Tabellenkalkulation

      Das Arbeiten in großen Tabellen wird dank weichem Scrollen angenehmer.

      Für mathematische Reihen-, Wachstums- und Abfolgeberechnungen können Sie ab sofort iterative Berechnungen verwenden. Zudem erleichtert Ihnen das integrierte Serientool die Erstellung von fortlaufenden Zahlen- oder Datumsfolgen.

      Der Diagramm-Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung anschaulicher Säulen-, Linien- oder Kreisdiagramme.

      Unter dem Reiter „Daten“ finden Sie jetzt die Zielwertsuche. Damit ermitteln Sie komfortabel den Eingabewert, der zu einem gewünschten Ergebnis in einer Formel führt – ideal für „Was-wäre-wenn“-Analysen.

    • Präsentations-Editor

      Neben dem Folienmaster, mit dem Sie dasselbe Layout für Ihre gesamte Präsentation definieren können, erleichtern erweiterte Animationseinstellungen und die Zeitleiste für Effekte die Gestaltung von ansprechenden Folien.

      Ab sofort können Sie im Bearbeitungsmodus mit einem digitalen Stift Notizen auf den Folien hinterlassen. Die Funktion "im Diashow-Modus" wird in einem der nächsten Releases eingeführt.

    • PDF-Editor

      Der PDF-Editor verfügt nun über deutlich umfangreichere Funktionen, so dass Sie Textpassagen direkt markieren, überschreiben, einfügen oder umfassend – von Schriftart und ‑größe bis hin zu Farbe und Ausrichtung - formatieren können.

      Ein neues Werkzeug zum Einfügen von Textfeldern ermöglicht es Ihnen, frei platzierbare Zusatzinformationen oder Arbeitsaufträge in das Dokument einzubetten. Zusätzlich können Sie PDF mit Formen und Bildern versehen, um Inhalte zu strukturieren oder Hervorhebungen vorzunehmen.

      Mit dieser Version ist zudem die Zusammenarbeit möglich und sämtliche Änderungen werden automatisch gespeichert.

    • Arbeiten mit Vorlagen

      Mit dem neuen Vorlagen-Workflow können Dokumente und Vorlagen (z. B. für Präsentationen, offizielle Schreiben der Schule) einfach einer großen Gruppe zur Verfügung gestellt werden.

      Wandeln Sie dazu eine Kopie Ihres Dokuments in ein Template-Format (z. B. dotx, xltx oder pptx) um und stellen Sie dieses in einem Space zur Verfügung. Beim Öffnen des Templates wird automatisch eine bearbeitbare Kopie im ursprünglichen Format im persönlichen Bereich generiert.

      Auf diese Weise können Sie mit wenigen Klicks ein Arbeitsblatt zum individuellen Ausfüllen an Ihre Schülerinnen und Schüler ausgeben.

    • Versionierung

      Ab sofort können Sie entscheiden, ob Sie den Empfängern von Freigaben den Zugriff auf die Versionierung (Historie) eines Dokumentes oder des gesamten Inhalts eines Ordners gewähren.

      Sobald Sie die Versionierung freigeben, wird der Zugriff auf alle vorherigen Dokument-Versionen für den Empfänger möglich.

    • Aktivitäten

      Im rechten Kontextmenü sehen Sie bei den Aktivitäten unter Details konkrete Angaben zu den Änderungen bei Ordnern und Dateien.

      Damit können Sie transparenter nachvollziehen, welche Änderung von wem durchgeführt wurde.

      Bitte beachten Sie, dass beim gemeinsamen Arbeiten erst dann ein Eintrag dokumentiert wird, wenn die letzte Person das Dokument verlassen hat.

      Werden Dokumente über öffentliche Links geöffnet, bleibt die Aktivitätenliste für diesen Zugriff aus Datenschutzgründen leer.

    • Entpacken von ZIP-Archiven

      ZIP-Archive lassen sich direkt im Web-Client entpacken, ohne dass diese zuvor heruntergeladen werden müssen.

      Die maximal unterstütze Dateigröße liegt bei 64 MB. Ob diese Größe erreicht werden kann hängt von der Internetverbindung und dem verwendeten Endgerät ab.

    • Benachrichtigungen konfigurieren

      Personalisieren Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen für Dateien, Ordner oder Spaces.

      Für verschiedene Ereignisse können Sie dazu sowohl die internen als auch die E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren oder deaktivieren.

      In das Auswahlmenü gelangen Sie über Ihr Profil- Icon mit Ihren Initialen in der Navigationsleiste von Drive.

    • Weitere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit

      • Statusänderungen von Dateien, wie das Aufheben einer Sperrung durch die integrierte Office-Anwendung, erfolgen automatisch in der Weboberfläche. Ein manuelles Aktualisieren des Browsers entfällt somit.
      • Beim kooperativen Arbeiten mit öffentlichen Freigabelinks funktioniert die Namensanzeige von Nutzern im Dokument zuverlässig.
      • Bilddateien mit einer Bildgröße von maximal 4032 x 4032 px und einer Dateigröße von maximal 10 MB werden zuverlässig angezeigt. Zudem können in den Details bei vielen Bildern zusätzliche Informationen (z. B. Abmessungen, Gerätemodell) abgerufen werden.

    Dies könnte Sie auch interessieren...

    Informationen zum letzten Update 2024

    Hier erfahren Sie alles zu Neuerungen und Verbesserungen in Drive im Kalenderjahr 2024.

    Informationen zum letzten Update 2023

    Hier erfahren Sie alles zu Neuerungen und Verbesserungen in Drive im Kalenderjahr 2023.