eddipuls
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier finden Sie die FAQ zu BYLES. Über die Plattform eddipuls können Sie die Anwendung BYLES nutzen. Derzeit ist BYLES die einzige Anwendung, die über eddipuls verfügbar ist.
Im Schuljahr 2024/2025 können alle Klassen der Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 der staatlichen bayerischen Grundschulen am Bayerischen Lesescreening teilnehmen.
Ja. Es ist zwingend notwendig, dass alle SuS in der ByCS angelegt sind. Allerdings benötigen die SuS nicht ihre ByCS-Zugangsdaten (ByCS-Kennung und Passwort). Der Zugang zur Plattform erfolgt via Zugangscode über die Lehrkraft.
Wir empfehlen den ASV-Import zu Beginn des Schuljahres. Die Lehrkräfte sehen beim Login auf die eddipuls-Plattform jeweils die aktuell gepflegten SuS-Daten.
Sofern diese Kinder in der ByCS-Administration der neuen Klasse zugeordnet wurden, werden diese bei Login der Lehrkraft entsprechend auf eddipuls übertragen.
Ja. Für Lehrkräfte stellt die ALP Dillingen Schulungsmaterial in Form eines Selbstlernkurses zur eigenständigen Vorbereitung zur Verfügung.
Zur Themenseite "BYLES" der ALP Dillingen
Zur Themenseite "BYLES" der ALP Dillingen
Derzeit können Förderschulen nicht teilnehmen. In der aktuellen Version des BYLES stehen keine gesonderten Testmodule für Förderschulen zur Verfügung. Auch ist ein Zugang zur eddipuls-Plattform für Förderschulen nicht möglich.
Nein. Aktuell gibt es noch keine Teilnahmemöglichkeit für die Sekundarstufe.
Nein. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend, wird jedoch sehr empfohlen.
Nein. Diese Entscheidung obliegt der Schulleitung bzw. den Lehrkräften.
Die Teilnahme ist mit Tablet oder PC/Laptop möglich. Jedes Kind benötigt ein eigenes Endgerät.
- Teilnahme mit Tablet: SuS-Login erfolgt über das Scannen eines QR-Codes.
- Teilnahme mit PC/Laptop: SuS-Login erfolgt über die eddipuls-Plattform. Zur Verifizierung tragen die Kinder einen 10-stelligen PIN aus Ziffern von 0 bis 9 ein.
Nein. Für das Schuljahr 2024/2025 sind die Testungen nur innerhalb der vorgegebenen Zeiträume möglich.
Ja. Eine Aufteilung in Gruppen ist möglich (wenn z. B. nicht genügend Endgeräte zur Verfügung stehen). Es wird jedoch empfohlen, die Testung für alle Kinder einer Klasse möglichst parallel ablaufen zu lassen.
Ja. Das ist möglich.
Nein. Das ist aktuell nicht möglich. Die BYLET-Module sind jedoch so ausgelegt, dass auch sehr schwache Leserinnen und Leser erfasst werden.
Ja. Wir empfehlen den Grundschulen in Bayern die Teilnahme.
Für das Schuljahr 2024/2025 ist keine Diagnose für die Jahrgangsstufe 1 vorgesehen.
Die Zugangs-Codes sind für einen Testzeitraum von 2 Wochen gültig. Wenn die BYLET-Module an unterschiedlichen Tagen absolviert werden, verwendet ein Kind somit immer denselben Code. Dieser ist jedoch nur aktiv, wenn die Lehrkraft auf dem Dashboard die PINs aktiviert. Ohne diese Freigabe können die SuS keine Testung durchführen. Es wird empfohlen, dass die Lehrkräfte die Zugangs-Codes zwischen zwei Testungen wieder einsammeln.
Nein. Das BYLES wird als Lernstandserhebung durchgeführt, dessen Teilnahme für SuS verpflichtend ist. Die Individualdaten der einzelnen SuS verbleiben bei der Lehrkraft bzw. an der Schule. Eine Weitergabe dieser Daten an Schulaufsicht, Regierung und StMUK erfolgt zu Zwecken eines grundlegenden Bildungsmonitorings in aggregierter Form.
Die Einwilligung umfasst die Nutzung der Daten zu Forschungszwecken, um dadurch beispielsweise die adaptiven Modelle zur Auswahl passender und den Fähigkeiten der Kinder entsprechender Aufgaben weiterentwickeln zu können. Auch werden die Daten bei Einwilligung in aggregierter Form für ein umfassendes Bildungsmonitoring genutzt. Die Einwilligung der Erziehungsberechtigten regelt die Nutzung der Daten durch die Universität Regensburg.
Der Einwilligungsprozess ist digital möglich. Es stehen jedoch auch analoge Einwilligungsformulare in Papierform zum Herunterladen bereit.
Nein. Derzeit liegt das Formular nur in deutscher Sprache vor. Es wird auch eine Version in Leichter Sprache geben. Für weitere Testdurchläufe sollen die Formulare auch in weiteren Sprachen zur Verfügung stehen.
Nein. Die Schulen erhalten alle notwendigen Formulare zum Einwilligungsprozess auf der eddipuls-Plattform.
Es gibt keine gesonderte Darstellung für Schulleitungen. Es haben die Personen Einblick in die Individualergebnisse der Schülerinnen und Schüler, die in ByCS mit der Rolle „Lehrkraft“ in einer Klasse angelegt sind.
Nein. Die Individualergebnisse der SuS sind nur für die Lehrkraft einsehbar. Die Schulaufsicht erhält nur aggregierte Daten, d. h. beispielsweise Jahrgangsmittelwerte pro Schule.
Der BYLET-H erhebt Hintergrundvariablen und fragt beispielsweise nach der Lesemotivation der Kinder oder der Häufigkeit des häuslichen Lesens. Die Durchführung setzt die Einwilligung der Erziehungsberechtigten voraus.
Die Zeichnung der AVV wird kurz vor Beginn des Schuljahres 2024/2025 möglich sein. Eine entsprechende Information geht den Schulen über das StMUK zu.
Schulleitungen können über die ByCS-Anwendungsverwaltung die AVV mit der Universität Regensburg digital zeichnen.
Nein. BYLES diagnostiziert die Lesekompetenz von Kindern, FiLBY ist ein Training zur Förderung der Lesekompetenz. Man kann auch “nur“ BYLES oder „nur“ FiLBY durchführen. Beide Verfahren sind jedoch inhaltlich aufeinander abgestimmt, evidenzbasiert und stehen kostenfrei zur Verfügung, weshalb wir die Kombination beider Verfahren nachdrücklich empfehlen möchten.
Ja, das ist unsere Empfehlung. Das Modul BYLET-F misst die Lesegeschwindigkeit standardisiert und aussagekräftiger als das WpM-Verfahren. Zudem ist der BYLET-F zeitökonomischer, da für alle Kinder Werte in etwa 15 Minuten erhoben werden. Wenn es die Situation erfordert, kann das WpM-Verfahren eingesetzt werden.
Levumi ist ebenfalls ein evidenzbasiertes Tool zur Diagnostik. Levumi unterscheidet sich dahingehend, dass es basalere Kompetenzen erfasst und als Individualdiagnostik gedacht ist. BYLES kann mit der ganzen Klasse parallel durchgeführt werden.
Nein. VERA verfolgt einen anderen Zweck und dient als länderübergreifende Vergleichsarbeit. Die Durchführung von VERA bleibt unabhängig von BYLES bestehen.
Ja. Die Erziehungsberechtigten können über die Lehrkraft Einblick in die Ergebnisse erhalten. Es ist aktuell jedoch nicht möglich, dass sich Erziehungsberechtigte auf der eddipuls-Plattform anmelden und die Ergebnisse ihrer Kinder einsehen können.
Sie benötigen weitere Hilfe?
Der persönliche Support der BayernCloud Schule hilft Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Persönlicher ByCS-Support
- E-Mail: support@bycs.de
- Telefon-Hotline: 089 95 44 55 44
Montag - Freitag 6:00 Uhr - 22:00 Uhr, Samstag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr