Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen
mebis Lernplattform

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier finden Sie die FAQ zur mebis Lernplattform!

 

Bevor ein Kurs bearbeitet werden kann, muss zunächst der Bearbeitungsmodus eingeschaltet werden. Dies ist über einen Schieberegler oben rechts in der Topbar möglich. Falls dieser nicht angezeigt wird, können Sie durch einen Klick auf das Meatballs Menü (Drei-Punkte-Menü) sichtbar machen. Dies ist nur möglich, wenn Sie eine entsprechende Rolle (Lehrer oder Autor) im Kurs besitzen.

In einem Kursraum können maximal 52 Abschnitte (und Unterabschnitte) erstellt werden.

Nein, unter mebis teachSHARE gibt es umfangreiche Angebote zu unterschiedlichen Themen, die Sie für Ihren Kurs nutzen können. Diese sind leicht über die Suche auffindbar.

Zur Übersicht von mebis teachSHARE

Ja, in teachSHARE stehen zu sehr vielen Schularten und Fächern vielfältige Beispielkurse zur Verfügung.

Dies geht nicht per Drag-and-drop. Aber man kann über den neuen Block "Stapeloperationen" Aktivitäten aus einem Kurs auswählen und in einen anderen Kurs in einem gewünschten Abschnitt kopieren.

Am iPad lassen sich aktuell keine für das iPad abspielbaren Audios über den Audiorecorder einsprechen; hier empfiehlt es sich das Audio entweder anderweitig aufzunehmen und dann hochzuladen oder im Texteditor das Videosymbol (Icon "Audio") zur Aufnahme zu benutzen.

Nein, die Lernenden müssen den Schreibtisch mit den zur Verfügung stehenden Blöcken bzw. die Seite "Meine Kurse" selbst einstellen.

Im Bearbeitungsmodus können Sie rechts den Block "Stapeloperation" hinzufügen und damit eine oder viele Aktivitäten in andere Kurse duplizieren.

Setzen Sie, nachdem Sie eine neue Aktivität eingestellt haben, oberhalb von "Speichern und zum Kurs" oder "Speichern und anzeigen" bei "Benachrichtigungen über Inhaltsänderung senden" ein Häkchen.

Hausaufgaben können als Dateien über die Aktivität "Aufgabe" im jeweiligen Kurs hochgeladen werden. Hier stehen bei den Abgabetypen die mebis Audioaufnahme, Dateiabgabe (z. B. PDF-Datei) und die Texteingabe online zur Verfügung. Alle Formate stehen nach der Abgabe der Lehrkraft in der sekundären Navigationsleiste unter Berichte zur Verfügung.

Persönliche Unterstützung

Benötigen Sie persönliche Unterstützung bei der Nutzung der BayernCloud Schule? Der ByCS-Support hilft Ihnen gerne weiter.

Persönlicher ByCS-Support

Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Freitag, 6:00 - 22:00 Uhr

Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen