Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen
  • Lernplattform

    Test - Fragen hinzufügen

    Sie haben bereits einen Test angelegt und möchten diesen nun mit Fragen füllen. In wenigen Schritten erfahren Sie, wie Ihnen das gelingt.

    Tipp: Bei der Erstellung von Testfragen ist es günstig, mit Ihrer Fachschaft oder interessierten Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten und die erstellten Fragen untereinander austauschen oder die Fragen an einem zentralen Ort zu erstellen, der für Sie überall zugänglich ist. Wenn dies Ihr Ziel ist, beginnen Sie mit der Erstellung der Frage in der ‚Fragensammlungen‘. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier:

    Sofern Sie noch keine Fragen in Ihrem Test haben, klicken Sie in Ihrem bereits angelegten Test unter dem Reiter Test auf Frage hinzufügen.

    Wenn Sie schon Fragen in Ihrem Test haben, dann fügen Sie weitere über den Reiter Fragen hinzu.

    Hier stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl.

    Wählen Sie den Button Hinzufügen und im Drop-down-Menü + Neue Frage, um eine Frage zu erstellen, die im Anschluss zunächst nur in diesem Kurs zur Verfügung stehen wird. Da die Erstellung von Testfragen relativ aufwändig ist, ist es ggf. sinnvoller, die Frage direkt in einer Fragensammlung selbst zu erstellen (Links zum Tutorial siehe oben). 

    Alternativ gibt es die Möglichkeit, eine oder mehrere Fragen aus einer gemeinsamen Fragensammlung einzufügen (+ aus der Fragensammlung). Diese Fragensammlung kann sich im selben Kurs oder z.B. in einem gemeinsamen Fachschaftsraum befinden.

    Über die Option + Zufallsfrage fügen Sie eine oder mehrere Fragen z.B. aus einer vorher definierten Kategorie hinzu (z.B. Groß - und Kleinschreibung üben). Das System wählt dann die vorgegebene Anzahl von Fragen aus dem gewählten Bereich und die Schülerinnen und Schüler erhalten unterschiedliche Aufgaben zu Bearbeitung.

    Die Varianten + aus der Fragensammlung und + Zufallsfrage stehen Ihnen erst zur Verfügung, wenn Sie schon Inhalte erstellt haben. Hier ist es möglich, mehrere Fragen gleichzeitig hinzuzufügen.

    Lese Sie hierzu mehr in den zugehörigen Tutorials. 

    Bei der Variante + Neue Frage gelangen Sie zur Übersicht der Fragentypen.

    Zur Auswahl stehen u. a. Drag-and-drop-Fragen, Freitext, Lückentext oder Multiple-Choice-Aufgaben. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie, sobald Sie einen Fragentyp anwählen. Haben Sie sich für einen Typ entschieden, bestätigen Sie diesen mit einem Klick auf Hinzufügen.

    Der Fragetitel ist vor allem von Bedeutung, wenn Sie mit einer Fragensammlung arbeiten möchten. Er ist für jede Frage eindeutig und erklärt z. B. den groben Inhalt der Frage.

    Erstellen Sie Ihre Fragen und geben Sie ein, wie viele Punkte bei dieser Frage erreicht werden können. Das genaue Vorgehen beim Erarbeiten der Frage hängt vom gewählten Typ ab. Beachten Sie hierzu die passenden Tutorials. 

    Wenn Sie mit ihrer Frage fertig sind, klicken Sie auf Änderungen speichern.

    Dies könnte Sie auch interessieren ...

    Test - Fragensammlungen: Frage anlegen

    Sie möchten eine Test-Frage erstellen, auf die Sie oder Ihre Kolleginnen und Kollegen auch in anderen Kursen zugreifen können? So gelingt es Ihnen, zum Beispiel fachschaftsübergreifende Fragensammlungen aufzubauen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.

    Test - Fragensammlung: Fragen auffinden

    Größere Fragensammlungen sind oft etwas unübersichtlich. Nutzen Sie die vorhandenen Filterfunktionen, um gezielt nach einer Frage zu suchen. Erfahren Sie hier mehr über das Vorgehen!

    Test – Multiple-Choice anlegen

    Sie möchten in der Aktivität Test den Fragentyp Multiple Choice erstellen und mehrere Antwortmöglichkeiten zulassen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Einstellung vornehmen.

    Test - Zufallsfrage hinzufügen

    Sie möchten Ihren Lernenden in der Aktivität Test zufällig ausgewählte Fragen stellen? Hier erfahren Sie, wie Ihnen das in wenigen Schritten gelingt.