Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen
  • Lernplattform

    Test - Fragensammlungen: Fragen mit KI generieren

    Sie möchten zu einem Thema, zu Inhalten in Ihrem Kurs oder z. B. zu einer Wikipedia-Seite verschiedene Testfragen entwerfen und in Ihre Fragensammlung integrieren? Erfahren Sie hier, wie die auf der Lernplattform integrierte KI Sie dabei schnell und einfach unterstützt.

    Um mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz (KI) Fragen zu erzeugen, rufen Sie zunächst in dem gewünschten Kurs die Fragensammlung auf.

    Für eine Zusammenarbeit z. B. in einer Fachschaft, sollten Sie in einem gemeinsamen Fachschaftsraum beginnen. Gehen Sie dazu im gewählten Kurs der Lernplattform im sekundären Navigationsmenü auf Mehr und auf Fragensammlungen.

    Wählen Sie die Fragensammlung, die Sie nutzen möchten, durch Anklicken aus.

    Im oberen Bereich sehen Sie Fragensammlung, die kursübergreifend erreichbar sind.

    Im unteren Bereich sind die Fragensammlungen, die Fragen enthalten, die nur in dem aktuellen Kurs erreichbar sind. 

    Gehen Sie nun im tertiären Navigationsmenü Fragen auf den Eintrag KI-Fragengenerator

    Unter Kategorie zeigt Ihnen das System zunächst den Speicherort der neuen Fragen an, diese Zuordnung zu einer Fragensammlung kann aber auch im Nachhinein noch verändert werden.

    Wählen Sie unter Anzahl zu generierende Fragen die Menge der Fragen aus, die Sie erzeugen lassen möchten. 
    Entscheiden Sie sich im Menü Modus, auf welcher thematischen Basis die Fragen erstellt werden sollen. Es ist möglich, ein Thema frei zu formulieren, externe Materialien vorzugeben oder aus vorhandenen Inhalten im Kursraum auszuwählen. 

    Falls Sie sich für ein frei gewähltes Thema entscheiden, geben Sie im Textfeld Thema eine möglichst genaue Beschreibung ein. Fügen Sie ggf. weitere Informationen über die Lerngruppe ein (z.B. Alter der Lernenden) 

    Falls Sie sich für Inhalte zur Verfügung stellen entscheiden, können Sie Fließtext im Feld Inhalte eingeben z. B. eine Internetadresse angeben. Auf Basis der Informationen werden nun Fragen erstellt. 

    Falls Sie sich für Kursinhalte entscheiden, erscheint ein Suchfeld Liste an Aktivitäten. Geben Sie einen Suchbegriff ein oder erhalten Sie über einen Klick auf den Drop-down-Pfeil eine Übersicht über die im Kurs vorhandenen Inhalte. Wählen Sie eines oder mehrere Kursinhalte aus. 

    Nachdem Sie die Quellen für die Fragen festgelegt haben, suchen Sie sich unter Vorlage den gewünschten Fragentyp aus. 

    Wollen Sie den dahinterstehenden Prompt einsehen oder verändern, so setzen Sie ein Häkchen bei Vorlage vor dem Übermitteln an das externe KI-System anpassen. Die vorab eingestellten Anweisungen werden angezeigt. Fügen Sie, falls gewünscht, noch weitere Details hinzu, z. B. dass Sie eine Verwendung von Emoticons und einfacher Sprache im Feedback wünschen. 

    Beginnen Sie mit der Erzeugung der Fragen, indem Sie auf Fragen generieren klicken. 

    Ein Fortschrittsbalken erscheint, welcher sich grün färbt, sobald der Entwurf der Fragen fertig ist.

    Wählen Sie aus zwischen Zurück zum Kurs, zur Fragensammlung (auch um z. B. die neu entstandenen Fragen zu sichten und ggf. umzubenennen oder nachzubearbeiten) oder Weitere Fragen generieren.

    Die neuen Fragen sind nun in Ihrer Fragensammlung und enthalten einen Hinweis auf die Erstellung mittels KI im Fragentitel. 

    Dies könnte Sie auch interessieren ...

    Test – Fragensammlung: Fragen bearbeiten

    Die Fragensammlung erlaubt es, Fragen in Form einer Datenbank anzulegen, zu bearbeiten und in Tests zu verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie Fragen innerhalb der Fragensammlung bearbeiten und in Ihren Tests verfügbar machen.

    Test – Fragensammlung: Kategorien hinzufügen

    Die Fragensammlung erlaubt es, Fragen in Form einer Datenbank anzulegen, zu bearbeiten und in Tests zu verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie in der Fragensammlung Kategorien hinzufügen und damit Ihre Fragensammlung strukturieren.

    Test - Fragensammlung: Fragen auffinden

    Größere Fragensammlungen sind oft etwas unübersichtlich. Nutzen Sie die vorhandenen Filterfunktionen, um gezielt nach einer Frage zu suchen. Erfahren Sie hier mehr über das Vorgehen!

    Test – Fragensammlung: Fragen organisieren

    Die Fragensammlung erlaubt es, Fragen in Form einer Datenbank anzulegen, zu bearbeiten und in Tests zu verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie Fragen in der Fragensammlung in einem Kurs oder kursübergreifend organisieren oder passgenau verschieben, um Sie schnell und einfach in Tests verfügbar zu machen.