
Board im Unterricht
Das mebis Magazin bietet Ihnen didaktische und medienpädagogische Unterstützung für den Einsatz des Boards im Unterricht.
Möchten Sie die Vorlesefunktion aktivieren? Beachten Sie, dass hierbei externe Inhalte geladen werden müssen.
Informationen zur Vorlesefunktion und ihrer DeaktivierungSuchen Sie Unterstützung zu einem bestimmten Thema? Nutzen Sie die Suche oder wählen Sie eines der vorgeschlagenen Themen aus.
Das Board wurde im Beta-Status veröffentlicht. Dieser zeigt an, dass in der weiteren Entwicklung die folgenden Funktionalitäten im Zusammenspiel mit Drive noch umgesetzt werden müssen:
Aktuell erfolgt beim Board keine permanente automatische Speicherung, wie es z. B. bei den Weboffice-Anwendungen geschieht. Insbesondere wird auch beim Schließen einer Board-Datei nicht automatisch gespeichert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Speichern“ kann der aktuelle Stand in der Drive-Datei gesichert werden. Ist die Schaltfläche ausgegraut, ist der aktuelle Stand gespeichert.
Speichern Sie also zwischendurch und unbedingt vor dem Schließen eines Dokuments/des Browsers!
Solange keine Kollaborationsfunktion existiert, kann ein Board nicht gleichzeitig von mehreren Personen bearbeitet werden.
Die Berechtigungsstufen, die man in Drive für eine Datei vergibt, werden daher in der ersten Entwicklungsstufe des Boards wie folgt umgesetzt:
Die Einbettung eines Boards, etwa in die Lernplattform, ist in der ersten Entwicklungsstufe des Boards noch nicht möglich. Über die Teilen-Funktion von Drive können aber Linkfreigaben für Boards erstellt werden.
Das mebis Magazin bietet Ihnen didaktische und medienpädagogische Unterstützung für den Einsatz des Boards im Unterricht.
Hier erfahren Sie alles zu Neuerungen und Verbesserungen von Board.
Wählen Sie aus einen der folgenden Bereiche aus und finden Sie alle damit verbundenen Informationen und Tutorials!
Montag - Freitag 6:00 Uhr - 22:00 Uhr, Samstag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr