Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier finden Sie die FAQ zu Dienst-E-Mail!

Nein, die dienstlichen E-Mail-Postfächer sind ein optionales Angebot der ByCS. Die ByCS-Angebote können einzeln in der Anwendungsverwaltung aktiviert werden. Schulleitungen erreichen die Anwendungsverwaltung über das Dashboard oder direkt über die URL.
Leider kann von privaten und kommunalen Schulen aus lizenzrechtlichen Gründen das Dienst-E-Mail-Angebot nicht genutzt werden.
Die Dienst-E-Mail ist ein optionales Angebot des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Die Aktivierung ist zeitlich nicht begrenzt.
Die Schulleitung zeichnet und aktiviert in der Anwendungsverwaltung das Angebot Dienst-E-Mail. Nach Freischaltung der Schule aktiviert die ByCS-Administration der Schule die Option zur Nutzung des Dienstlichen E-Mail-Postfachs bei den betreffenden Nutzer-Accounts. Diese erhalten eine Dienst-E-Mail-Adresse.
Das Angebot Dienst-E-Mail richtet sich ausschließlich an Personal staatlicher Schulen.
Nein, aus (datenschutz-)rechtlichen Gründen muss bei einem Dienststellenwechsel eine neue Adresse generiert werden.
Nein, die Verwendung von Clients ist zur Zeit aus IT-Sicherheits- und Datenschutzgründen nicht möglich.
Zum Tutorial "Datenschutz und IT-Sicherheit (Dienst-E-Mail)"Nein, ein Import von E-Mail-Adressen oder E-Mails aus anderen E-Mail-Lösungen ist momentan nicht möglich.
Nein. Um auf ein Funktionspostfach zugreifen zu können, benötigt man ein dienstliches E-Mail-Postfach der BayernCloud Schule.
Diese Möglichkeit besteht derzeit nicht. Die Umsetzung von Benachrichtigungen im Web-Portal wird für derzeit geprüft.
Es kann auch an alle, d.h. an die Verteilerliste, geantwortet werden. Sie finden hierzu in der E-Mail-Oberfläche den Button „Allen antworten“.
Nein. Es gibt in OWA (Outlook Web Access) und somit in der Dienst-E-Mail-Anwendung derzeit keine Möglichkeit des zeitverzögerten Sendens einer E-Mail.
Hinsichtlich einer E-Mail-Kommunikation im Rahmen des Angebots Dienst-E-Mail der BayernCloud Schule gilt, dass Noten an andere Empfänger versendet werden können, wenn diese ebenfalls eine E-Mail-Adresse im Dienst-E-Mail-System haben (z. B. max.mustermann@schule.bayern.de).
Die datenschutzrechtliche Verantwortung liegt bei der jeweiligen Schule. Weiterleitungen an ein externes Postfach sind aus diesem Grund leider nicht möglich. Ausnahmen, in denen eine Weiterleitung innerhalb einer Schule zulässig sind, können in den Nutzungsbedingungen der Dienst-E-Mail unter Ziffer 16 nachgelesen werden.
Zu den Nutzungsbedingungen von Dienst-E-Mail
Persönliche Unterstützung
Benötigen Sie persönliche Unterstützung bei der Nutzung der BayernCloud Schule? Der ByCS-Support hilft Ihnen gerne weiter.
Persönlicher ByCS-Support
- E-Mail: support@bycs.de
- Telefon-Hotline: 089 95 44 55 44
Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Freitag, 6:00 - 22:00 Uhr