KI-Tools konfigurieren
Um ein KI-Tool der Lernplattform für verschiedene Einsatzzwecke zu nutzen, sind einige Schritte erforderlich, bevor Ihre Schule auf dessen Funktionalität zugreifen kann. Als ByCS-Admin haben Sie die Möglichkeit, individuelle Konfigurationen vorzunehmen.
Nachdem Sie in den Schuleinstellungen in Ihrem ByCS-Admin-Profil die KI-Tools verwalten Seite aufgerufen und die KI-Tools mit dem Schieberegler aktiviert haben, werden die KI-Tools einzeln konfiguriert.
Klicken Sie hierfür zunächst auf den Button + KI-Tool hinzufügen. Je nach erworbener Lizenz wählen Sie im Anschluss das entsprechende KI-Tool aus.
Nach Auswahl des entsprechenden KI-Tools werden Sie auf die Schul-Konfigurationsseite weitergeleitet. Je nach ausgewähltem Modell haben Sie verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten. Wählen Sie hier eine Interne Bezeichnung und fügen Sie beispielsweise bei der Instanz von ChatGPT den Zugriffsschlüssel für die API ein.
Mittels Temperature geben Sie das Maß der Kreativität an. Der Wert, den Sie hier auswählen, ist abhängig vom späteren Einsatzzweck. Es macht durchaus Sinn, dass im Chat etwas kreativere Antworten angeboten werden als beispielsweise im Feedback auf eine Schülerantwort. Wählen Sie zwischen Eher kreativ, Ausgewogen, Eher präzise und Eigener Wert. Wenn Sie einen eigenen Wert verwenden möchten, stehen hohe Werte für kreativere und niedrigere Werte für weniger kreative Antworten. Die Spanne reicht von 0 bis 1, wobei 1 für 100 % Kreativität steht. Geben Sie 0.2 ein, um eine Kreativität von 20 % festzulegen. Beachten Sie hierbei, dass die Dezimalzahl mit einem Punkt anstelle eines Kommas geschrieben werden muss.
Wir empfehlen Ihnen, einen für Sie passenden Wert in Rücksprache mit Ihrem Kollegium herauszufinden. Die drei vordefinierten Werte sind Erfahrungswerte, mit denen jeweils gute Antworten erzielt werden können.
Klicken Sie auf Änderungen speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen und zur Übersichtsseite der KI-Schulkonfiguration zurückzukehren.
Nachdem Sie die Instanz des KI-Tools konfiguriert haben müssen Sie diese noch einem Einsatzzweck zuordnen. Sie können daher verschiedene Instanzen des gleichen KI-Tools mit unterschiedlichen Konfigurationen jeweils unterschiedlichen Einsatzzwecken zuordnen. Dadurch ist es möglich die KI-Funktion dem zugehörigen Nutzungsszenario anzupassen.
Auf der Schulkonfigurationsseite finden Sie unter Aktuell konfigurierte KI-Tools die bisher eingebundenen KI-Tools. Klicken Sie auf Einsatzzwecke festlegen um die zugehörige Überblicksseite zu öffnen.
Hier haben Sie die Möglichkeit die eingerichteten Instanzen den unterschiedlichen Einsatzzwecken wie z. B. Chat, Feedback, Bild-Generierung, Bildanalyse etc. zuzuordnen. Genauere Informationen zum Einsatzzweck finden Sie wie immer über das Fragezeichen-Symbol.
Unterhalb der jeweiligen Einsatzzwecke können die bereits konfigurierten Instanzen gewählt werden. Treffen Sie für jeden Einsatzzweck je eine Auswahl, welche Instanz für Lehrkräfte und welche für Schülerinnen und Schüler genutzt werden soll. Wenn Sie "Deaktiviert" ausgewählt lassen, unterbinden Sie damit die Nutzung der Werkzeuge des jeweiligen Einsatzzzwecks für die zugehörige Nutzergruppe. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch einen Klick auf den Button Änderungen speichern.
Nach erfolgter Zuordnung sehen Sie die Einsatzzwecke auf der Übersichtsseite zum Reiter Einsatz aufgelistet.
Damit ist die Konfigurierung abgeschlossen und Ihre Schule kann die KI-Funktionen der Lernplattform wie festgelegt nutzen.