Test - Fragen anlegen
Beim Erstellen von Testfragen stehen Ihnen prinzipiell zwei Möglichkeiten zur Verfügung: die Erarbeitung lokal in einem Kurs oder als Teil einer Fragensammlung, die in vielen Kursen nutzbar ist. Erfahren Sie hier Tipps für Ihr Vorgehen.
Dieses Tutorial beinhaltet keine Handlungsanweisungen, sondern bietet nur vorab einen Tipp.
Falls Sie Fragen anlegen möchten, gibt es davor zwei grundsätzliche Möglichkeiten.
Es ist möglich, Fragen direkt in einem Test anzulegen. Dazu wählt man bei dem Reiter Fragen im Menü Hinzufügen die Option + Neue Frage. Diese erstellte Frage ist im Anschluss zunächst nur in dem aktuellen Test nutzbar und das kann auch so gewollt sein.
Da die Erstellung von Testfragen aber z. T. sehr aufwändig ist, ist es günstig, mit Ihrer Fachschaft oder interessierten Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten und die erstellten Fragen untereinander austauschen oder die Fragen an einem zentralen Ort zu erstellen, der für Sie auch in anderen Kursen zugänglich ist.
Wenn dies Ihr Ziel ist, beginnen Sie mit der Erstellung der Frage in einer Fragensammlung (zu erreichen über Mehr, Fragensammlungen). Diese befindet sich meist in einem zentralen Fachschaftsraum oder einem Kurs, in dem Sie Ihre Fragen für sich sammeln möchten.
In der Übersicht über die Fragensammlungen wird der Unterschied gut sichtbar.
Im oberen Bereich finden sich Fragensammlungen mit Fragen, die kursübergreifend nutzbar sind, und im unteren Bereich andere Aktivitäten mit Fragen, also Fragen, die nur in dem Kurs selbst zur Verfügung stehen.
Dies könnte Sie auch interessieren ...
 
        Test - Fragensammlungen: Frage anlegen
Sie möchten eine Test-Frage erstellen, auf die Sie oder Ihre Kolleginnen und Kollegen auch in anderen Kursen zugreifen können? So gelingt es Ihnen, zum Beispiel fachschaftsübergreifende Fragensammlungen aufzubauen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.
 
      