Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen
  • Lernplattform

    Test - Fragensammlungen teilen

    Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen an einer Fragensammlung arbeiten oder möchte Fragen mit anderen Lehrkräften teilen? Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit denkbar sind. 

    Hinweis: Die Fragensammlungen dienen zum Austausch von Fragen über Kurse hinweg. Man bildet z.B. einen Kurs passend zu einer Fachschaft oder zu einem Themenbereich, in dem Fragen zum Lehrstoff gesammelt werden und interessierte Lehrkräfte eingeschrieben sind. Zur Unterscheidung von nur im Kurs vorhandenen Fragen, spricht man von Fragensammlungen (Plural). 

    Lehrkräfte, die in diesem Austauschkurs in der Rolle Lehrer eingeschrieben sind, haben in jedem anderen Kurs, in dem sie auch die Rolle Lehrer besitzen, Zugriff auf die Fragen. 

    Dies bedeutet aber auch, dass sie alle Fragen der vorhandenen Fragensammlungen verändern und löschen können (sog. schreibender Zugriff). Dieses Vorgehen bietet sich bei einer kollaborativen Arbeitsweise an. 

    Um Kolleginnen und Kollegen hingegen (nur) lesenden Zugriff zu gewähren, bestehen zwei Möglichkeiten. 

    Zum einen besteht die Möglichkeit, die Lehrkräfte in den Austauschkurs in der Rolle Fragennutzer einzuschreiben bzw. diese Rolle im Nachgang zu vergeben. 

    Wählen Sie diese Rolle Fragennutzer dabei im Verlauf der Einschreibung (Nutzer/innen einschreiben) aus bzw. klicken Sie auf Teilnehmer/innen. Betätigen Sie den Pfeil neben dem Rollenfeld eines Nutzernamens und wählen Sie im Drop-Down-Menü die Option Fragennutzer

    Bestätigen Sie die Änderung mit dem Speichern-Symbol. Entfernen Sie dabei ggf. die Rolle Lehrer, die schreibenden Zugriff auf die Fragensammlungen erlauben würde. 

    Die Lehrkraft in der Rolle Fragennutzer kann nun die Fragen in jedem eigenen Kurs, in dem sie die Rolle Lehrer besitzt, nutzen, die Fragen aber nicht verändern oder löschen. 

    Eine zweite Möglichkeit besteht darin, die Nutzungsrechte bei einer oder bestimmten Fragensammlung(en) festzulegen. 

    Vergeben Sie dazu den anderen Kolleginnen und Kollegen zunächst im gesamten Kurs die Rolle Schüler, so wie oben beschrieben. 

    Klicken Sie auf Mehr und Fragensammlungen. Wählen Sie die Fragensammlung(en) wie gewünscht aus und klicken Sie im Drei-Punkte-Menü auf Rollen zuweisen

    Klicken Sie im nächsten Menü auf den Eintrag Lehrer, wenn Sie Ihrer Kollegin oder Ihrem Kollegen für die ausgewählte(n) Fragensammlung(en) die vollen schreibenden Rechte einräumen möchten. 

    Oder klicken Sie auf Fragennutzer, um lesenden Zugriff auf diese Fragensammlung(en) zu gewähren. 

    Wählen Sie eine oder (z.B. mit gedrückter STRG - Taste) mehrere Personen aus und klicken Sie auf Hinzufügen

    Sobald die Rollenzuweisung erfüllt ist, verlassen Sie dieses Menü z.B. durch die Zurück - Taste. In der Übersicht sehen Sie nun, welche Personen die Fragennutzer-Rechte besitzen. 

    Dies könnte Sie auch interessieren...

    Test – Fragensammlung: Fragen organisieren

    Die Fragensammlung erlaubt es, Fragen in Form einer Datenbank anzulegen, zu bearbeiten und in Tests zu verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie Fragen in der Fragensammlung in einem Kurs oder kursübergreifend organisieren oder passgenau verschieben, um Sie schnell und einfach in Tests verfügbar zu machen.

    Test - Fragensammlungen bearbeiten

    Sie möchten Fragen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen teilen und arbeiten mit kursübergreifenden Fragensammlungen. Sehen Sie hier, wie Sie die Fragensammlungen nach Ihren Wünschen bearbeiten.

    Rollen in der Lernplattform

    Rollen in der Lernplattform der BayernCloud Schule? Hier erfahren Sie, welche Rollen es gibt und welche Rechte diese jeweils haben.

    Autorenrolle für eine Aktivität vergeben

    Sie möchten einem bereits in Ihrem Kurs eingeschriebenen Nutzenden Autorenrechte für eine Aktivität geben. Hier erfahren Sie in wenigen Schritten, wie Ihnen das gelingt.