ByCS für Sachaufwandsträger – Digitale Bildung gemeinsam gestalten
Die BayernCloud Schule ist ein effizientes, sicheres und kostenfreies digitales Angebot für die bayerischen Schulen.

Warum ByCS? Unsere Vorteile für Sachaufwandsträger
Mit der ByCS profitieren Sachaufwandsträgern von unkomplizierter und kostenfreier Unterstützung bei der Digitalisierung von Schulen:
- Keine Lizenzkosten, keine versteckten Gebühren
- Zentrale Wartung und Support – weniger Aufwand für Sie
- Höchste Datenschutzstandards und geprüfte Rechtssicherheit
- Einfache Verwaltung aller Schulen und Anwendungen
- Vielzahl an pädagogischer Anwendungen und Inhalte für alle Schularten schon integriert
- Flexible Integration neuer Angebote über VIDIS
- Persönlicher Support und Testzugänge für Schulträger
Unsere Leistungen im Detail
-
Zentrale Plattform – weniger Aufwand bei Betrieb, Wartung & Support
- Einheitliche Lösung für alle Schulen im Zuständigkeitsbereich
- Reduzierter IT-Administrationsaufwand durch zentrale Bereitstellung der Dienste
- Updates, Wartung und Support zentralisiert, nicht individuell durch jede Schule oder den Träger
- Einfache Benutzer- und Rechteverwaltung über zentrales Admin-Portal
- Zentraler Support für die Schulen
Kostenersparnis
- Grundfunktionen (z. B. Drive mit Office, Messenger, Videokonferenz, Bildungsmedien) kostenfrei nutzbar
- Weniger Ausgaben für proprietäre Lösungen oder Drittanbieter-Plattformen
- Weniger Bedarf an externer IT-Dienstleistung oder Eigenentwicklungen
Datenschutzkonformität & IT-Sicherheit
- Alle Anwendungen der BayernCloud Schule datenschutzkonform konzipiert und im Geltungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betrieben
- Absicherung bei möglichen rechtlichen Änderungen, z. B. beim Wegfall des Angemessenheitsbeschlusses für US-Cloud-Dienste
- Kein Abschluss eigener AV-Verträge mit Drittanbietern notwendig
Pädagogischer Fokus der Anwendungen
- Konsequent auf die Bedürfnisse der Schulen zugeschnitten
- Pädagogischer Mehrwert für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler mit Fokus auf allgemeiner Kompetenzvermittlung
- Feingranulare Steuerbarkeit des Messengers über das Admin-Portal – einzigartig auf dem Markt
- Zugriff auf eine Vielzahl von zusätzlichen geprüften Bildungsangeboten über die VIDIS-Schnittstelle
Pädagogischer Fokus der Inhalte
- Unterstützt das Lehren und Lernen mit und über digitale Medien - über 85.000 Bilder, Videos, digitale Lernaufgaben und Prüfungen
- Tauschbörse für Unterrichtsmaterial, auch zur schulübergreifenden Zusammenarbeit
- Zugriff auf eine Vielzahl von weiteren digitalen Bildungsmedien über die VIDIS-Schnittstelle
Erweiterbarkeit & Zukunftssicherheit
-
Ständige Weiterentwicklung mit Fokus auf schulische Bedarfe: neue KI-Funktionen, Schnittstellen zu Schulverwaltung usw. werden kontinuierlich ausgebaut.
-
Sicherung des langfristigen Betriebs durch staatliche Trägerschaft.
Direkt zu ...
Die ByCS vorab kennenlernen
Um sicherzustellen, dass Sie als Sachaufwandsträger Ihre Schulen bestmöglich in Bezug auf die ByCS und ihre Angebote beraten und unterstützen können, bieten wir Ihnen temporäre Evaluations-Instanzen an.
Diese ermöglichen es Ihnen, die Angebote der ByCS zu testen, zu überprüfen und zu bewerten sowie die Nutzung in den Schulen vorzubereiten.Häufige Fragen der Sachaufwandsträger
Die Nutzung der ByCS ist für Sachaufwandsträger und Schulen kostenfrei.
Nein. ByCS ist webbasiert und funktioniert auf vorhandenen Endgeräten. Es ist keine zusätzliche Anschaffung nötig.
Nein, es entstehen keine versteckten Kosten. Die Nutzung, Wartung und der Support der ByCS sind vollständig kostenfrei.
Die Kosten für die schulische Internetanbindung und die lokale Infrastruktur (z. B. WLAN, Endgeräte) liegen weiterhin in der Verantwortung des Sachaufwandsträgers.
Im kostenfreien Angebot enthalten sind Software, Support, Wartung, Updates, Datenschutzkonzepte und Schnittstellenanbindung.
Die ByCS übernimmt zentrale Aufgaben wie Software-Bereitstellung, Support und Datenschutzkonzepte – kostenfrei für Schulträger.
Die Nutzung der BayernCloud Schule ist freiwillig – eine Verpflichtung ist aktuell nicht vorgesehen. Wir setzen auf Überzeugung statt Vorgabe, fördern Eigenverantwortung und bieten Schulen Flexibilität bei der IT-Integration. Die ByCS überzeugt durch Qualität und Nutzen, nicht durch Zwang. Das hat das bayerische Kabinett Anfang 2024 bestätigt und so einem staatlichen Eingriff eine klare Absage erteilt.
Unser Support-Team steht Ihnen werktags von 6:00 bis 22:00 Uhr sowie samstags zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon.
Ja, wir richten für Sie eine Evaluations-Instanz ein, damit Sie alle Funktionen unverbindlich ausprobieren können.
Eine stabile Internetverbindung und aktuelle Endgeräte (PC, Tablet, Smartphone) mit einem modernen Browser sind ausreichend.
Die Benutzerverwaltung erfolgt zentral und kann an bestehende Systeme (z. B. Schulverwaltungssoftware) angebunden werden.
Störungen können direkt beim Support gemeldet werden. Unser Team arbeitet mit hoher Priorität an einer schnellen Behebung.
Updates und neue Funktionen werden zentral eingespielt – ohne Aufwand für die Schulen oder Sachaufwandsträger.
Ja, die ByCS kann auf allen gängigen Endgeräten und Betriebssystemen genutzt werden.
ByCS setzt auf höchste Datenschutzstandards nach DSGVO und bietet geprüfte Konzepte für alle Anwendungen.
Es werden nur die für den Schulbetrieb notwendigen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Schulzugehörigkeit, E-Mail) verarbeitet.
Nur autorisierte Personen (z. B. Lehrkräfte, Administratoren) haben Zugriff auf die jeweils benötigten Daten. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Schulbetrieb erforderlich ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden sie gelöscht.
Die Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Regelmäßige Backups und Sicherheitsprüfungen sind Standard.
Alle Nutzer erhalten transparente Informationen und Hinweise zum Datenschutz direkt bei der Anmeldung und Nutzung der ByCS.
ByCS bietet über VIDIS zahlreiche Schnittstellen, um externe Bildungsangebote und bestehende Systeme sicher zu integrieren.
ByCS bietet über VIDIS zahlreiche Schnittstellen, um externe Bildungsangebote und bestehende Systeme sicher und unkompliziert zu integrieren.
Ja, nach Prüfung der technischen Voraussetzungen können auch eigene Anwendungen angebunden werden. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Sie benötigen weitere Hilfe?
Der persönliche Support der BayernCloud Schule hilft Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.Persönlicher ByCS-Support
- E-Mail: support@bycs.de
- Telefon-Hotline: 089 95 44 55 44
Montag - Freitag 6:00 Uhr - 22:00 Uhr, Samstag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr