Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

FAQ - Fragen und Antworten zu BayernCloud Schule (ByCS)

Wir beantworten Ihnen häufig gestellte Fragen zur BayernCloud Schule!

Um die Anwendungen der BayernCloud Schule verwenden zu können, benötigen die Nutzerinnen und Nutzer ein aktuelles Betriebssystem (mind. Windows 10 ab Version 2004 bzw. macOS ab Version 10) und einen aktuellen Browser (mobile Browser mind. iOS/iPadOS ab Version 13, Chrome unter Android mind. Android 8). Bei mobilen Apple-Endgeräten (mit den Betriebssystemen iOS oder iPadOS) muss für die Visavid-App zudem eine Code-Sperre aktiv sein, wenn personenbezogene Daten dauerhaft in der App abgespeichert werden sollen.

 

Nein, die Verwendung der vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus bereitgestellten digitalen Anwendungen ist ausschließlich zu schulischen bzw. dienstlichen Zwecken gestattet.

Ja, pädagogisch-didaktische Konzepte zur Integration der Anwendungen der BayernCloud Schule in den Präsenzunterricht können auf den Seiten des mebis Magazins abgerufen werden. 

 

Zum mebis Magazin

Derzeit befindet sich die Bereitstellung einer einheitlichen Schnittstelle für die Anbindung von am Markt befindlichen Schulverwaltungs-Anwendungen in der Prüfung. Auf der schuleigenen Seite des Dashboards können eigene Starter unter Beachtung des Datenschutzes und der Nutzungsbedingungen jedoch bereits eingepflegt werden.

Zu den Ausbaustufen

Mit der zentralen Hotline bieten wir den Nutzerinnen und Nutzern eine einheitliche Anlaufstelle für alle Fragen zur Nutzung der BayernCloud Schule und ihrer Teilangebote.

Den persönlichen ByCS-Support erreichen Sie folgendermaßen:
E-Mail: support@bycs.de
Telefon-Hotline: 089 95 44 55 44

Nutzerinnen und Nutzer finden darüber hinaus im Web-Portal unter Hilfe & Tutorials sowie in FIBS bzw. im Fortbildungsangebot der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) umfangreiche Unterstützung.

Zur Themenseite der ALP Dillingen

Nutzerinnen und Nutzer haben mit nur einer Anmeldung mit Ihren ByCS-Zugangsdaten im Dashboard direkten Zugriff auf weitere Anwendungen der BayernCloud Schule. Der Verbund der Anwendungen, die mit den ByCS-Zugangsdaten abrufbar sind, erweitert sich stetig.

Zur Anmeldung am Dashboard

Derzeit beteiligt sich das StMUK am Projekt VIDIS. Dessen Ziel ist es, den Schulen einfachen Zugang zu den Angeboten von Schulbuchverlagen zu ermöglichen. Es ist geplant, VIDIS („Vermittlungsdienst für das digitale Identitätsmanagement in Schulen“) an die ByCS anzuschließen. Über diese sichere Schnittstelle können mit den ByCS-Zugangsdaten auch externe Bildungsangebote (offene Bildungsressourcen, kommerzielle Angebote) aufgerufen werden, sofern eine entsprechende Lizenzierung besteht.

Zum Vermittlungsdienst für das digitale Identitätsmanagement in Schulen (VIDIS)

Über Verbesserungswünsche freuen wir uns. Sie können diese entweder an den Support der BayernCloud Schule per Mail an support@bycs.de oder telefonisch (089 95 44 55 44) richten oder Ihre Wünsche und Ideen in der mebis- & ByCS-Community teilen.

Zur mebis- & ByCS-Community für ByCS-Administratorinnen und -Administratoren

Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen bietet ein umfangreiches Fortbildungsangebot für Lehrkräfte. Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte können auf zahlreiche Tutorials hier im öffentlichen Bereich der BayernCloud Schule sowie im mebis Magazin zurückgreifen.

Zum Fortbildungsangebot der ALP Dillingen

Zur Themenseite der ALP Dillingen

Zum Hilfe & Tutorial-Bereich von bycs.de

Zur Gewährleistung der barrierefreien Bedienung, insb. unter Zuhilfenahme assistiver Technologien, berücksichtigen alle bereits nutzbaren ByCS-Anwendungen gleichermaßen die folgenden Verordnungen und Richtlinien:

  • Bayerische Verordnung über die elektronische Verwaltung und die barrierefreie Informationstechnik (BayEGovV) im Sinne des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BayBGG) und der EU-Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen
  • Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
  • Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1, Konformitätsstufen A und AA)

Fragen und Antworten zu den Anwendungen der ByCS

Persönliche Unterstützung

Benötigen Sie persönliche Unterstützung bei der Nutzung der BayernCloud Schule? Der ByCS-Support hilft Ihnen gerne weiter.

Persönlicher ByCS-Support

Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Freitag, 6:00 - 22:00 Uhr

Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen