Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen
  • Administration

    MFA-Fremdgeräte verwalten

    An Ihrer Schule hat eine Lehrkraft den Zugriff auf alle hinterlegten Geräte der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) verloren. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Geräte als Admin der BayernCloud Schule löschen können und wie Sie ein neues Gerät freischalten.



    Suchen Sie zunächst im Administrationsbereich nach der Person, die den Zugriff auf ihre für die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) hinterlegten Geräte verloren hat. Geben Sie dafür im Suchfeld den Namen ein. Klicken Sie dann auf das Bearbeiten-Symbol, um zum Profil zu gelangen. Wählen Sie dort Multifaktor-Authentifizierung.

    MFA-Gerät freischalten

    Hat die Lehrkraft ein MFA-Gerät nachregistriert, dann wird dieses als inaktives Gerät angezeigt. Um es freizuschalten, klicken Sie zunächst auf die Checkbox neben dem entsprechenden Gerät.



    Ein Pop-Up-Fenster weist darauf hin, dass das Gerät nicht nur inaktiv ist, sondern freigeschaltet werden muss. Bestätigen Sie diesen Hinweis mit einem Klick auf OK.

    Ihnen wird die Übersicht der hinterlegten MFA-Geräte angezeigt.

    Wählen Sie jetzt den neu erschienenen Button freischalten.

    Bei der Registrierung des neuen Geräts ist ein Aktivierungscode generiert worden. Dieser muss Ihnen von der jeweiligen Lehrkraft mitgeteilt werden. Tragen Sie ihn jetzt in das Textfeld ein. Um die Freischaltung des Geräts abzuschließen, klicken Sie auf Bestätigen. Das Gerät kann ab sofort für die Multifaktor-Authentifizierung genutzt werden.

    Hinweis: Bitte entfernen Sie alle Geräte, auf die kein Zugriff mehr besteht.

    MFA-Gerät (de-)aktivieren

    Soll ein inaktives MFA-Gerät aktiviert werden, so klicken Sie auf das leere Kästchen neben dem entsprechenden Gerätenamen.

    Analog können Sie ein Gerät deaktivieren. Dadurch wird das Gerät nicht gelöscht, steht aber für die MFA nicht mehr zur Verfügung.

    MFA-Gerät entfernen

    Um ein Gerät zu entfernen, klicken Sie auf das Löschen-Symbol und anschließend im Warnhinweis auf Ok.

    Das Löschen wird mit der Meldung „Das MFA-Gerät wurde erfolgreich entfernt.“ bestätigt.

    Dies könnte Sie auch interessieren...

    Zugriff auf MFA-Gerät nicht möglich

    Sie haben Ihr Multifaktor-Authentifizierungs-Gerät (MFA-Gerät) oder den Zugang zu diesem verloren? Dann erfahren Sie hier, wie Sie wieder Zugriff auf mit MFA geschützte Bereiche in der ByCS erlangen können.

    Erste Schritte - Multifaktor-Authentifizierung

    Die Multifaktor-Authentifizierung wird für einige Anwendungen der BayernCloud Schule genutzt. Sie möchten wissen, wie Sie diese einrichten? Hier wird Ihnen erklärt, wie Sie dafür vorgehen.

    Was ist Multifaktor-Authentifizierung?

    Die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) ist ein Sicherheitsverfahren, das den Zugang zu einem System oder Konto durch die Verwendung mehrerer Authentifizierungsmethoden verlangt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Authentifizierung, bei der nur ein Benutzername und ein Passwort erforderlich sind, fügt die MFA mindestens eine weitere Sicherheitsebene hinzu.

    Geräte verwalten

    Sie wollen ein Gerät für die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) hinzufügen, entfernen, (de)aktivieren oder dessen Bezeichnung bearbeiten? Im Folgenden erfahren Sie, wo und wie Sie Ihre Geräte verwalten.