Support für den Vorbereitungsdienst
Die BayernCloud Schule (ByCS) ist die zentrale, digitale Plattform des Freistaats Bayern, die angehenden Lehrkräften moderne Werkzeuge für Unterricht, Organisation und Zusammenarbeit zur Verfügung stellt. Die ByCS bringt Digitales und Bildung zusammen und ermöglicht einen rechtssicheren Einsatz ihrer Tools im Unterricht. Alle Angebote sind über die ByCS-Zugangsdaten verfügbar und zentral über das Dashboard des Web-Portals erreichbar.
Entdecken Sie hier, welche Schritte erforderlich sind, um die Angebote der BayernCloud Schule während Ihres Vorbereitungsdienstes an Schulen zu nutzen.
Um die Angebote der BayernCloud Schule nutzen zu können, muss Ihre Schule registriert sein. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Schritte zur Registrierung und (Re-)Aktivierung durch die Schulleitung.
Zur Seite Aktivierungen
An einer registrierten Schule erstellt die zuständige ByCS-Administration die Zugänge für angehende Lehrkräfte. Eine Übersicht der dafür erforderlichen Schritte finden Sie auf der Seite Arbeiten zu Schuljahresbeginn.
Zur Themenseite ByCS-Admin - Arbeiten vor Schuljahresbeginn
Beginnen Sie mit der Nutzung der Anwendungen der BayernCloud Schule und erfahren Sie, wie digitale Werkzeuge den Unterricht bereichern, die Zusammenarbeit fördern und das Lernen erleichtern.
Zur Seite Ihr Einstieg mit der BayernCloud Schule
Wir empfehlen den ByCS-Account während des Vorbereitungsdiensts an der Stammschule verbleiben zu lassen, da diese für die Datenverarbeitung an der eigenen Schule verantwortlich ist. Für Einsatzschulen wird ein zusätzlicher ByCS-Account angelegt, um die Datentrennung zu gewährleisten.
Möchten Sie trotzdem einen Accountwechsel beantragen, beispielsweise am Ende des Vorbereitungsdiensts, dann finden Sie auf der Seite Informationen zum Schulwechsel hilfreiches Unterstützungsmaterial.
Zur Seite Informationen zum Schulwechsel
Zusammenarbeit im Seminar
Während des Vorbereitungsdienstes können Sie von einer Zusammenarbeit mithilfe der Anwendungen der BayernCloud Schule profitieren. Entdecken Sie hier, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen!
Die BayernCloud Schule bietet eine flexible und ortsunabhängige Zusammenarbeit. Mit Drive können auch unter Lehrkräften Dateien gespeichert und geteilt werden, während das integrierte Office-System die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten ermöglicht. Der Messenger sorgt für sichere und schnelle Kommunikation innerhalb der Seminare. Bei Drive mit Office und Messenger ist die Zusammenarbeit auch schulübergreifend möglich.
Zur Infoseite Zusammenarbeit in der ByCS
Die Anwendungen ermöglichen eine rechtssichere, vielseitige und datenschutzkonforme Gestaltung des digitalen Unterrichts. Die Lernplattform bietet dabei einen zentralen Ort zur Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien beispielsweise in Form von interaktiven Inhalten. Dank der Integration mit anderen Teilangeboten, wie teachSHARE, Tube oder den Digitalen Lernaufgaben, können Lehrkräfte Inhalte nahtlos teilen und direkt im Unterricht einsetzen.
Zur Infoseite Digitales Unterrichten mit der ByCS
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen
Im Login-Bereich der ALP Dillingen steht ein Lehrgangskatalog mit spezifischen Angeboten für Inhalte des Vorbereitungsdienstes zur Verfügung.