Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Glossar

Suchen Sie nach der Bedeutung eines bestimmten Begriffs im Kontext von BayernCloud Schule? Wir haben für Sie ein alphabetisches Wörterverzeichnis mit Erklärungen zusammengestellt.

In der ByCS-Administration wird der Zugang zur BayernCloud Schule für alle Personen einer Dienststelle verwaltet:

  • Verwalten der Personen mit unterschiedlichen Rollen und Berechtigungen
  • Erzeugen der ByCS-Zugangsdaten (ByCS-Kennung, Passwort)
  • Verwalten von Klassen und Arbeitsgruppen
  • Einrichten von E-Mail-Verteilerlisten und Funktionspostfächern
  • Antrag/Genehmigung von Dienststellenwechsel
  • Verwalten der Profil-Daten (z. B. Name, E-Mail, Passwort)
FAQ zur Administration

Die ByCS-Administratorinnen und -Administratoren legen die Nutzerinnen und Nutzer einer Schule bzw. Dienststelle in der ByCS-Administration an und pflegen ihre Gruppenzugehörigkeiten. 

Neben den mebis-Koordinatorinnen und mebis-Koordinatoren können beispielsweise auch die Systembetreuerinnen und Systembetreuer die ByCS-Administration ausüben. 

Über die Anwendungsverwaltung aktivieren Schul- bzw. Dienststellenleitungen alle gewünschten ByCS-Anwendungen für ihre Schule bzw. nutzungsberechtigte Dienststelle:

  • Abschließen der Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) zu allen ausgewählten Anwendungen und damit Aktivierung der ByCS-Anwendungen 
  • Überblick über alle rechtlichen Dokumente (Datenschutzhinweise, Nutzungsbedingung, Auftragsverarbeitung), welche auch zum Download bereitstehen
FAQ zur Anwendungsverwaltung

Schülerinnen und Schüler können mit Fachwahl-Erfassung Online (FEO), ein Anbindungsprojekt der ByCS, ihre Fächer und Seminare für die gymnasiale Oberstufe wählen. 

Nach der Anmeldung werden die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt durch ihre Fachwahl geführt:

  • Prüfungsfächer
  • Weitere Pflichtfächer
  • Wahlpflichtfächer
  • Seminarbelegung
  • Profilfächer
FAQ zu ASV-FEO

171 hochqualifizierte Beraterinnen und Berater unterstützen die Schulen bei der Gestaltung des digitalen Wandels zur Seite. Die medienpädagogischen Beraterinnen und Berater (mBdB) legen ihren Beratungsschwerpunkt auf die Vermittlung medienpädagogischer Kompetenzen, die informationstechnischen Beraterinnen und Berater (iBdB) hingegen auf informationstechnische und damit eng verknüpft mediendidaktische Kompetenzen. Sie unterstützen u. a. bei folgenden Aufgaben: Medienkonzeptarbeit und Beratungsmaterialien, Koordination und Durchführung von Fortbildungen, Unterstützung bei IT-Ausstattungsfragen, Informationsveranstaltungen für Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte zu medienpädagogischen und informationstechnischen Themen, Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sachaufwandsträgern.

Personen mit der Rolle ByCS-Admin können im Kontext der BayernCloud-Schule verwaltende Aufgaben ausführen, etwa neue Nutzerinnen und Nutzer für Ihre Schule anlegen oder besondere Rollen (ByCS-Redakteur, Schulleiter, Stellvertretender Schulleiter) zuordnen. ByCS-Administratorinnen und ByCS-Administratoren Ihrer Schule können mebis-Koordinatorinnen und mebis-Koordinatoren sowie Systembetreuerinnen und Systembetreuer sein.

Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen